Spiel
Spielzeit ist Bildungszeit!
Deshalb nimmt das selbstbestimmte Spiel der Kinder den wichtigsten Stellenwert in unserer pädagogischen Arbeit ein. Wir glauben, dass Kinder Zeit, Raum und fantasievolle Dinge zum Spielen benötigen. Diese Möglichkeit bieten wir ihnen durch:
- lange und ausgedehnte Spielphasen am Vor- und Nachmittag
- interessante Spielräume drinnen und draußen
- ein ausgewogenes Verhältnis von klassischem Kinderspielzeug, Naturmaterialien und alternativen Spielmaterialien (z.B. Pappkartons, Kunststoffbehälter und Co.)
- gezielte Spielimpulse der pädagogischen Fachkräfte - denn Spielen will gelernt sein
- alters- und entwicklungsangemessenen Freiraum sowie Rückzugsmöglichkeiten, um von der Erwachsenenwelt ungestört zu spielen
- die Möglichkeit, eigenes Spielzeug mitzubringen (ab 3 Jahren)